Einblick in meine letzten Wochen bei Konzept 17
Neue Aufgaben und spannende Veränderungen
Die vergangenen Wochen meiner Ausbildung bei Konzept 17 waren geprägt von spannenden Einblicken in die Praxis, internen Veränderungen und neuen Aufgabenbereichen. Durch Umstrukturierungen im Unternehmen wurde ich nun regelmäßig in die Mandantentermine eingebunden – gemeinsam mit meinem Kollegen, Herrn Bussenius. Diese neue Rolle ermöglicht mir, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und mein Wissen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit weiter zu vertiefen.
Erste Erfahrungen bei Mandantenterminen
Ein besonderes Highlight war für mich die Teilnahme an mehreren Mitarbeitersensibilisierungen, die wir direkt vor Ort bei unseren Mandanten durchgeführt haben. Diese Veranstaltungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit, da sie nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch ein Bewusstsein für konkrete Gefahren schaffen. Dabei geht es vor allem um Datenschutz und Awareness – also das bewusste Verhalten im digitalen Raum.
Ein konkreter Mandantentermin fand kürzlich statt, bei dem Herr Bussenius und ich gemeinsam die Mitarbeitersensibilisierung am Standort des Mandanten in Kiel durchführten. Nach einer kurzen organisatorischen Absprache wurden alle Mitarbeitenden zusammengeholt, sodass wir pünktlich mit der Schulung beginnen konnten.
Datenschutz im Fokus: DSGVO, TDDDG & Co.
Im ersten Teil der Sensibilisierung lag der Fokus auf dem Datenschutz. Dabei wurden zentrale gesetzliche Grundlagen wie die DSGVO, das TDDDG sowie das DDG vorgestellt. Zudem wurde aufgezeigt, in welchen Fällen auch das Strafgesetzbuch im Kontext des Datenschutzes relevant werden kann.
Awareness-Schulung: Ransomware und aktuelle Betrugsmaschen
Anschließend folgte der Awareness-Teil der Schulung, der sich durch praxisnahe Inhalte auszeichnete. Es wurde anschaulich erklärt, wie Ransomware in Unternehmenssysteme gelangt, welche Rolle Lösegeldforderungen spielen und mit welchen Maßnahmen sich solche Vorfälle wirksam verhindern lassen. Zum Abschluss wurden aktuelle Betrugsmaschen vorgestellt, die trotz ihrer Bekanntheit nach wie vor funktionieren – ein eindrücklicher Beweis dafür, wie wichtig die regelmäßige Sensibilisierung aller Mitarbeitenden ist.
Internes Projekt: Umstellung des Datenschutzmanagementsystems
Parallel dazu beschäftigen wir uns derzeit intensiv mit einem größeren internen Projekt – der Umstellung unseres Datenschutzmanagementsystems (DSMS). Der Wechsel auf ein neues System erfordert eine vollständige Datenmigration. Auch wenn die technische Umsetzung der Übertragung grundsätzlich nicht allzu kompliziert ist, bindet sie dennoch viel Zeit und Sorgfalt.
Warum Standardisierung und digitale Ablage so wichtig sind
Diese Erfahrung zeigt mir einmal mehr, wie wichtig Standardisierung und eine durchdachte digitale Ablage sind – nicht nur für die eigene Arbeit, sondern vor allem auch im Hinblick auf langfristige Effizienz und Übersichtlichkeit im Datenschutzprozess.
Mein Fazit der letzten Wochen
Insgesamt waren die letzten Wochen für mich sehr lehrreich und abwechslungsreich. Ich freue mich darauf, weiterhin bei Mandantenterminen dabei zu sein, mein Wissen auszubauen und euch hier regelmäßig einen Einblick in meine Tätigkeiten bei Konzept 17 zu geben.
27. August 2025