
Awareness
Veränderung mit Vertrauen
Wenn Datenschutz und IT-Sicherheit funktionieren sollen, müssen die Mitarbeitenden Ihren Teil dazu beitragen. Ein Bewusstsein für die bestehenden Risiken erhöht auch das Sicherheitsniveau.
Awareness
Awareness bedeutet Bewusstheit oder Gewahrsein, einem Thema Aufmerksamkeit schenken.
Der Faktor Mensch ist im Bereich des Datenschutzes einer der Hauptrisikofaktoren. Auch bei besten technischen und organisatorischen Maßnahmen bleibt immer dieses Restrisiko. Hier heißt es dann Awareness schaffen, Mitarbeitende schulen und sensibilisieren.
Wir sind für Sie da
Stellen Sie sich vor, ein Fremder betritt ungehindert Ihre Geschäftsräume und entwendet sensible Unternehmensdaten, ohne von Ihren Mitarbeitern daran gehindert zu werden geschweige denn als firmenfremde Person enttarnt zu werden.
Mit fundiertem Fachwissen und praxisnahen Beispielen aus dem Alltag der Beratungstätigkeit helfen wir Ihnen, ein Bewusstsein für den Datenschutz zu erzeugen.

Mitarbeitersensibilisierung
Risikofaktor Mensch
Die besten Regeln und Gesetze haben keine positive Auswirkung, wenn diese nicht verstanden werden.
Eine Mitarbeitersensibilisierung zum Datenschutz vermittelt datenschutzrechtliche Grundlagen in einem solchen Maße, dass diese verständlich und umsetzbar sind.

Awarenessschulung
Bewusstsein schulen
Unter Awareness-Schulungen versteht man eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, um bei zum Beispiel Mitarbeitenden ein Bewusstsein hinsichtlich der wachsenden Bedrohung durch Cyber-Kriminalität zu wecken. Awareness-Maßnahmen können aber nur dann wirksam sein, wenn der „Faktor Mensch“ ausreichend zum Thema sensibilisiert wurde.
Wir schenken dem Thema Awareness-Schulungen, auch vor dem Hintergrund wachsender Bedrohungen wie Ransomware, seit jeher große Beachtung.
Deshalb sprechen wir in unseren Schulungen auch die „Sprache“ der Mitarbeitenden, denn nicht alle verfügen über die gleichen Kenntnisse aus dem Bereich der IT.
Wir sensibilisieren die Mitarbeitenden und verdeutlichen ihnen, dass eine Anfrage zu einer verdächtigen E-Mail, zum Beispiel an die IT-Abteilung kein überdimensionaler Akt ist. Lieber einmal zu viel nachgefragt als eine Mail mit Ransomware eingefangen. Denn wir sind der Meinung, dass Awareness-Schulungen besonders erfolgreich sind, wenn sie praxisnah durchgeführt werden.

Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen zu unserer Arbeit oder möchten Sie uns kennenlernen? Rufen Sie mich gerne an!
Dirk Bussenius