Datenschutz-Zeitung

Mit den täglich wachsenden Möglichkeiten der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung wird das Thema Datenschutz immer wichtiger. Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand über die wichtigsten Neuigkeiten, Risiken und die aktuelle Rechtsprechung.

Unsere Datenschutz-Zeitung informiert Sie umfassend über die relevanten datenschutzrechtlichen Aspekte aus allen Rechtsgebieten und begleitet die nationale sowie internationale Gesetzgebung und Diskussion um den Datenschutz.

Unsere Zeitung wird alle 2 Monate neu erstellt und an unsere Mandanten versendet. Zusätzlich haben Sie hier die Mögichkeit, die aktuelle Ausgabe online abzurufen.

Ausgabe 08 | 2023

Smartphone Apps: Die Suche nach dem Datenschutz

So manches im Datenschutz ist nicht offensichtlich. Umso wichtiger ist es, sich mit den Details vertraut zu machen. So erfahren Sie in dieser Ausgabe, dass es nicht nur in Word-Dokumenten, sondern auch in den beliebten PDFs Datenschutzfallen gibt, und was Sie dagegen tun können.

Auch der bekannte Auskunftsanspruch hat unbekannte Seiten. Gilt er zum Beispiel noch nach dem Tod? Diese Ausgabe liefert Ihnen die Antwort.

Über ChatGPT und die Risiken für den Datenschutz wird viel gesprochen. Doch wussten Sie, dass Künstliche Intelligenz (KI) der Datensicherheit auch helfen kann? Erfahren Sie gleich, wie das möglich ist.

Und bei den immer beliebteren Smartphone-Apps sollten Sie eines nicht übersehen: Was geschieht mit den Nutzungsdaten? Lesen Sie, worauf Sie achten sollten.

 

 

 

weiterlesen »

Ausgaben 2023

Ausgabe 08 | 2023

Smartphone Apps: Die Suche nach dem Datenschutz

  • Datenschutzfallen bei PDF-Dokumenten
  • Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO – auch noch nach dem Tod?
  • Bessere Datensicherheit durch ChatGPT
  • Smartphone-Apps: Die Suche nach dem Datenschutz

Download »

Ausgabe 06 | 2023

Wenn die KI zum Datenleck wird…

  • Bußgelder wegen Aufnahmen mit einer Dashcam
  • Vorsicht bei Sammelmails mit offenem Verteiler
  • Keine Updates in der IT, kein Datenschutz
  • Wenn die KI zum Datenleck wird

Download »

Ausgabe 04 | 2023

Die Frage: löschen, aufbewahren oder archivieren?

  • Das sind die Tricks bei Cookie-Bannern
  • Outlook-Einladungen zu Bewerbungsgesprächen
  • Verpflichtung auf das Datengeheimnis 2.0
  • Die große Frage: löschen, aufbewahren oder archivieren?

Download »

Ausgabe 02 | 2023

Auftragsverarbeitung im Fokus der Datenschutz-Aufsicht

  • Ist Ihr Smartphone sicher genug?
  • Der Weg zum Privacy Shield II
  • Auftragsverarbeitung im Fokus der Datenschutz-Aufsicht
  • So wird Filesharing nicht zum Risikoaustausch

Download »

Ausgaben 2022

Ausgabe 12 | 2022

Protokollierung – Basis für unsere Sicherheit!

  • IT-Notfall: Denn Sie wissen, was Sie tun
  • Datenpannen rund  um Papier
  • Protokollierung – für unsere Sicherheit
  • Was bei Backups oft falsch gemacht wird

Download »

Ausgabe 10 | 2022

Die Datenschutz-Folgenabschätzung – ein spezieller Anwendungsfall der Risiskoanalyse

  • Nicht einfach wegwerfen: Kaputte USB-Sticks
  • Kameras in Wald und Flur
  • Die Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Was Online-Tracking alles verraten kann

Download »

 

 

Ausgabe 08 | 2022

Datenschutz-Audits stellen Standards sicher!

  • So verhalten Sie sich bei einer Online-Erpressung richtig
  • Datenschutz-Audit
  • Direktwerbung – das müssen Sie beachten
  • Der Geschäftspartner als Datenrisiko?

Download »

Ausgabe 06 | 2022

Ziele der Cyberkriminellen: Ihre Daten!

  • Darum sind Misinformation und Desinformation auch ein Datenrisiko
  • Privacy Shield II – noch ist Geduld angesagt!
  • Datenschutz beim Telefax
  • Ziele der Cyberkriminellen: Ihre Daten

Download »

 

 

Ausgabe 04 | 2022

Datenschutz bei Smartphone-Apps

  • Wenn der FirmenRechner streikt: Private Geräte als Notfallstrategie?
  • Schadensersatz bei Verletzungen des Datenschutzes
  • Auskunftsanspruch für Kontoauszüge?
  • SmartphoneApps: Die Suche nach dem Datenschutz

Download »

Ausgabe 02 | 2022

Daten für private Zwecke?

  • Schaden­sersatz für unerlaubte E-Mails
  • Miss­brauch von Daten für private Zwecke
  • Messenger-Apps: Schnelle Nachricht, hohes Risiko?
  • Vertrau­lichkeit im Daten­­schutz

Download »

Ausgaben 2021

Ausgabe 12 | 2021

Gesichts­­erkennung, Finger­scan & Co.

  • Eigen­­initiative bei Dropbox, Google Drive & Co
  • Offene Mail­­verteiler
  • Scoring
  • Gesichts­­erkennung, Fingers­can & Co

Download »

Ausgabe 10 | 2021

Drucker, Dokumente und digitale Trans­formation

  • VPN einrichten und nutzen
  • Kostenlose Muster für Daten­schutz­­verträge
  • Auskunfts­­anspruch
  • Drucker, Dokumente und digitale Trans­­formation

Download »

Ausgabe 08 | 2021

Selbst­­datenschutz im Home­office

  • Selbst­­datenschutz im Home­­office
  • Zugriffs­­kontrolle durch Finger­­abdruck
  • Praxis­­übernahme und „Zwei-Schrank-Modell“
  • Spam-Filter

Download »

Ausgabe 06 | 2021

Daten­transfer in die USA

  • Daten­transfer in die USA
  • Sicherheit personen­bezogener Daten
  • Geld­bußen nach der DSGVO
  • Daten­auskunft als Daten­panne

Download »

Ausgabe 04 | 2021

Neue Apps, alte Risiken

  • Trend-Apps und Online-Dienste
  • Private Aktivitäten und die DSGVO
  • Kennzeichen-Kameras beim Parken
  • Cookie-Diebstahl

Download »

Ausgabe 02 | 2021

Aufgepasst bei Online-Videokonferenzen

  • Online-Videokonferenzen
  • Datenschutzproblem Office 365
  • Die Cyberfibel
  • Daten­schutz­erklärungen besser verstehen

Download »

 

Datenschutz-News

Wir geben Antworten,
bevor Sie Fragen haben.

News BLOG »