Whitepaper BFSG2025
Warum dieses Whitepaper wichtig ist
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) stehen viele Unternehmen vor einer neuen Herausforderung: Digitale Angebote wie Websites, Online-Shops und Apps müssen bis 2025 barrierefrei gestaltet sein.
Das klingt zunächst nach zusätzlicher Bürokratie – in Wahrheit bietet es jedoch Chancen: mehr Nutzerfreundlichkeit, bessere Sichtbarkeit bei Google und ein starkes Signal für Inklusion.
Inhalte des Whitepapers
Das Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie das Thema digitale Barrierefreiheit Schritt für Schritt angehen. Es behandelt unter anderem:
-
Wer konkret vom BFSG betroffen ist und welche Fristen gelten
-
Welche technischen und inhaltlichen Anforderungen erfüllt werden müssen
-
Welche Maßnahmen Sie selbst umsetzen können und wo externe Expertise sinnvoll ist
-
Einen klaren 5-Schritte-Plan von der Analyse bis zur laufenden Pflege
Für wen ist das Whitepaper gedacht?
Besonders wertvoll ist das Whitepaper für:
-
Geschäftsführer:innen, die rechtliche Risiken minimieren möchten
-
IT-Verantwortliche, die für die technische Umsetzung zuständig sind
-
Marketing-Teams, die von den SEO-Vorteilen profitieren wollen
-
Datenschutz- und Compliance-Beauftragte, die Transparenz und Sicherheit gewährleisten müssen
Ihr Vorteil
Das Whitepaper liefert keine abstrakten Theorien, sondern konkrete Empfehlungen für die Praxis. Damit können Sie sofort einschätzen, welche Maßnahmen notwendig sind und wie Sie Ihr Unternehmen optimal vorbereiten.
Statt mühsam Informationen aus Gesetzestexten oder technischen Richtlinien zusammenzusuchen, erhalten Sie alles kompakt und verständlich aufbereitet.
👉 Jetzt kostenlos anfordern:
Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Formular ein. Nach der Bestätigung im Double-Opt-In-Verfahren erhalten Sie den Download-Link direkt in Ihr Postfach.
Hinweis
Das Whitepaper ersetzt keine Rechtsberatung. Bei spezifischen juristischen Fragen wenden Sie sich bitte an eine:n Fachanwält:in.
Hier finden Sie weitere Whitepaper »
17. September 2025