Unternehmenswebseite gehackt – was jetzt zu tun ist
Als die Webseite eines Mandanten gehackt wurde – und was wir daraus gelernt haben
Ein Montag, der anders begann
Es war ein ruhiger Montagmorgen, als einer unserer Mandanten anrief, hörbar aufgebracht.
„Unsere Google Sitemap zeigt plötzlich fremde Inhalte. Und diese führen auf merkwürdige Seiten.“
Was zunächst nach einem technischen Fehler klang, stellte sich schnell als ernster Vorfall heraus: Die komplette Unternehmenswebseite war gehackt worden.
Innerhalb weniger Stunden waren fremde Links eingebaut, Unterseiten wurden für den Versand von Spam-Mails missbraucht. Für unseren Mandanten bedeutete das nicht nur technischen Schaden, sondern auch einen Verlust an Vertrauen bei seinen Kunden.
Die ersten Stunden: Zwischen Panik und Plan
In solchen Situationen zählt jedes Detail. Hektisches Handeln führt meist zu noch mehr Chaos. Darum war unser erster Schritt: Ruhe bewahren und systematisch vorgehen.
Wir erklärten unserem Mandanten, dass jetzt Struktur wichtiger ist als Geschwindigkeit. Gemeinsam setzten wir gezielt Maßnahmen um, um den Angriff zu stoppen und die Kontrolle zurückzugewinnen.
Unsere ersten Schritte:
- Die Webseite wurde sofort vom Netz genommen, um weiteren Schaden zu verhindern.
- Sämtliche Zugangsdaten – vom CMS bis zum Server – wurden neu vergeben, mit komplexen und sicheren Passwörtern.
- Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde eingerichtet, damit kein unbefugter Zugriff mehr möglich war.
- Danach begann die Analyse des Schadens: Wir überprüften jede Datei auf Manipulation und entfernten schädliche Skripte und Backdoors.
- Alle Plugins und Systeme wurden auf den neuesten Stand gebracht, um Sicherheitslücken zu schließen.
Diese Stunden waren intensiv, aber sie legten den Grundstein für den Wiederaufbau.
Der Wiederaufbau: Sicherheit trifft auf Struktur
Nachdem die Schadsoftware vollständig entfernt war, zeigte sich das Ausmaß: Mehrere Seiten waren mit Malware beschädigt, Inhalte und Codes so manipuliert, dass diese auf „merkwürdige Seiten“ umgelietet wurden.
Unser Mandant war frustriert, verständlich. Doch wir erklärten ihm, dass dies jetzt auch eine Chance sei: den digitalen Auftritt neu, sicherer und moderner aufzubauen.
Wir begannen, Seite für Seite zu prüfen und zu erneuern. Alte Inhalte konnten teilweise aus Backups wiederhergestellt werden, andere wurden neu erstellt.
Dabei nutzten wir die Gelegenheit, das System grundlegend zu verbessern:
- Eine Web Application Firewall (WAF) schützt nun aktiv vor Angriffen.
- Automatische tägliche Backups sichern alle Inhalte auf externen Servern.
- Ein Monitoring-System überwacht die Webseite und schlägt Alarm bei verdächtigen Aktivitäten.
- Die komplette Struktur wurde technisch und SEO-seitig optimiert.
Nach einigen Tagen stand die Seite wieder, stabil, sicher und sichtbar besser als zuvor.
Die Lehre: Sicherheit ist kein Luxus
Der Vorfall zeigte eindrücklich, wie schnell eine Sicherheitslücke zum Problem werden kann.
Unser Mandant hatte bisher Updates, Passwortwechsel und Backups aufgeschoben, aus Zeitmangel, wie viele Unternehmen. Doch dieser Angriff machte klar: IT-Sicherheit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit.
Seitdem setzt er auf ein festes Sicherheitskonzept. Dazu gehören:
- Regelmäßige Software- und Systemupdates
- Sichere, individuell generierte Passwörter
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Tägliche Backups und manuelles Monitoring
Diese Routine schützt ihn heute zuverlässig – und gibt ihm das gute Gefühl, vorbereitet zu sein.
💡 Tipp: Richten Sie automatische Erinnerungen für Updates ein. So verhindern Sie, dass Sicherheitslücken übersehen werden.
💡 Tipp: Nutzen Sie unseren Kryptonizer, um komplexe und sichere Passwörter zu generieren. In unserem Shop erhältlich.
Unser Fazit: Aus Krisen entstehen starke Systeme
Ein Hackerangriff ist belastend, keine Frage. Doch mit der richtigen Strategie lässt sich der Schaden begrenzen, und sogar zum Wendepunkt machen.
Unsere Arbeit mit diesem Mandanten hat einmal mehr gezeigt: Sicherheit entsteht nicht durch Zufall, sondern durch konsequente Umsetzung.
Heute ist seine Webseite besser geschützt als je zuvor. Und was damals als Krisenmoment begann, hat sich in eine Erfolgsgeschichte verwandelt. Eine, die zeigt, wie wichtig Prävention und regelmäßige Sicherheitsprüfungen sind.
💡 Unser Rat:
Warten Sie nicht, bis etwas passiert. Nutzen Sie Tools wie unseren Kryptonizer, um starke Passwörter zu erstellen, und buchen Sie Ihren Webseiten-Check direkt über unseren Shop.
Denn vorbeugen ist immer einfacher als aufräumen.
Jetzt unkompliziert über unseren Shop Ihren Webseiten-Check buchen!
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie uns direkt an!
Tel.: 04621 5 30 40 50
E-Mail: mail@konzept17.de
Ein kleiner Blick in unsere anderen Blogbeiträge kann auch nicht schaden. Dort sprechen wir über die Aktuellen Themen in der Welt des Datenschutzes!
3. November 2025