KI – Ausbildung und Weiterbildung

Kompetenz für die Zukunft

Künstliche Intelligenz verändert Arbeitswelten – und verlangt nach Menschen, die verstehen, wie sie funktioniert. Unsere „KI Aus- und Weiterbildungen“ vermitteln praxisnahes Wissen, mit dem Sie KI im Unternehmen sicher, verantwortungsvoll und strategisch einsetzen können.
Wer heute KI versteht, gestaltet morgen den Fortschritt.

Schulung

In unserer modular aufgebauten Ausbildung im Bereich KI-Aus- und Weiterbildung vermitteln unsere Expert:innen Ihnen alle relevanten Kenntnisse zu Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Damit sind Sie bestens vorbereitet, um im Unternehmen eine verantwortungsvolle Rolle im Umgang mit KI zu übernehmen – z. B. als KI-Beauftragte:r mit DEKRA-Zertifikat.

Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act gelten erstmals europaweit einheitliche Regeln für die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen. Für Unternehmen bedeutet das: Klare Pflichten – und die Notwendigkeit, intern qualifizierte Fachkräfte zu etablieren, die KI-Anwendungen rechtssicher bewerten, dokumentieren und überwachen können.

Unsere Schulungen bereiten Sie gezielt auf diese Anforderungen vor – praxisnah, verständlich und zertifiziert. Sie erwerben fundiertes Wissen zur Entwicklung, Implementierung und Kontrolle von KI-Systemen in Organisationen. Typische Aufgaben eines KI-Beauftragten werden anhand konkreter Anwendungsfälle und Praxisbeispiele erarbeitet – damit Sie Risiken erkennen, verantwortungsvoll handeln und KI aktiv mitgestalten können.

Unsere Angebote für Ihre Aus -und Weiterbildung im Bereich „KI“ 

 

In nur 30 Minuten erfahren Sie, was KI eigentlich ist, wo sie im Arbeitsalltag eine Rolle spielt und welche Chancen sie bietet. Gleichzeitig lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, darunter die KI-Verordnung und Datenschutzvorgaben. Ein besonderer Fokus liegt auf Risiken wie Bias, Manipulation und Fehlentscheidungen sowie auf der Frage, wie Sie KI-gestützte Tools sicher und produktiv einsetzen.

  • KI-Grundlagen: Was ist KI, wie funktioniert sie und warum wird sie immer wichtiger?
  • KI im Alltag: Wo begegnen uns KI-Systeme bereits – oft, ohne dass wir es merken?
  • Technologie verstehen: Von maschinellem Lernen bis neuronale Netze – was steckt technisch dahinter?
  • KI in Unternehmen: Welche Anwendungsfälle gibt es? Wo liegen Chancen, wo sind die Grenzen?

Jetzt buchen »

Der Kurs „KI Essential Specialist“ vermittelt ein grundlegendes, praxisnahes Verständnis von Künstlicher Intelligenz – für alle, die KI in ihrem beruflichen Umfeld sicher, verantwortungsvoll und produktiv einsetzen möchten.

In rund 3 Stunden Schulungsdauer lernen Sie, wie KI-Systeme funktionieren, wo sie sinnvoll eingesetzt werden können und welche Chancen, aber auch Risiken sie mit sich bringen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit KI, auf rechtlichen Rahmenbedingungen und auf der Frage, wie Mensch und Maschine zukünftig zusammenarbeiten.

Nach Abschluss des Kurses verstehen Sie, wie KI Entscheidungen vorbereitet, wie Sie Prompts gezielt einsetzen und welche Kompetenzen in einer zunehmend automatisierten Arbeitswelt gefragt sind.

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was KI ist, wie sie funktioniert und wie sie sich von klassischen Algorithmen unterscheidet.
  • Praktische Anwendungen: Wo KI im Alltag und in Unternehmen eingesetzt wird – von Text- und Bildanalyse bis zu Prozessautomatisierung.
  • Zusammenarbeit von Mensch und KI: Wie Sie KI-Systeme gezielt anleiten, Ergebnisse bewerten und Verantwortung behalten.
  • Risiken und Verantwortung: Bias, Fehlinformationen und Datenschutz – worauf Sie im Umgang mit KI achten müssen.
  • Rechtlicher Rahmen: Einführung in den EU AI Act und die wichtigsten Datenschutzprinzipien.
  • Zukunft der Arbeit: Wie KI Berufsbilder verändert, welche neuen Rollen entstehen und welche Kompetenzen künftig entscheidend sind.

 

Mehr erfahren »

Der Lehrgang „KI-Beauftragte:r“ vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über den rechtssicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen.
Sie lernen, wie Sie die Anforderungen der EU-KI-Verordnung in der Praxis umsetzen, Risiken bewerten, geeignete Maßnahmen ergreifen und als Schnittstelle zwischen Management, IT und Fachabteilungen agieren.
Der Fokus liegt auf praxisnaher Anwendung – ergänzt durch konkrete Übungen, Fallstudien und eine fundierte Prüfungsvorbereitung.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das anerkannte DEKRA-Zertifikat als KI-Beauftragte:r

Teilnahme, Dauer & Zertifizierung

Kompaktinformationen:

🕒 Dauer: 5 Tage / 40 Unterrichtseinheiten (UE à 45 Minuten)
👩‍🏫 Format: Online, vor Ort oder in unseren Schulungsräumen (Workshop-Charakter)
🎓 Abschluss: Teilnahmebescheinigung oder DEKRA-Prüfung 
Zertifikat: „Zertifizierte:r KI-Beauftragte:r (DEKRA)“
🧠 Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Datenschutz, IT oder Prozessmanagement sind von Vorteil – keine Pflicht
💡 Zielgruppe: IT-, Compliance-, Digitalisierungsverantwortliche, Datenschutzbeauftragte, HR, Führungskräfte, Innovationsmanager etc.

Mehr erfahren »

DEKRA-Kooperationspartner

Wir geben unseren komplexen Wissens- und Erfahrungsschatz gerne an andere weiter. Deswegen sind wir DEKRA-Kooperationspartner.

Kooperationspartner von DEKRA

Ausbildung zum geprüften Datenschutzbeauftragten

Unser Standard-Zertifizierungsseminar bereitet Sie umfassend auf die theoretische und fachliche Prüfung zur „DEKRA Fachkraft für den Datenschutz“ vor. Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse notwendig….

Kursnummer: Aus-B-001 | Termine »

Kompakt-Ausbildung zum geprüften Datenschutzbeauftragten

Unsere Kompakt-Ausbildung zur „Fachkraft für Datenschutz“ richtet sich vor allem an Personen mit umfassenden IT-Kenntnissen….

Kursnummer: Aus-K-002 | Termine »

Praxissinn und
Alltagsverstand.

Wissen wer wir sind, wo unsere Stärken liegen, wie wir aufgestellt sind. Das ist K17.

Über uns »